Unsere Leistungen
Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen.
Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Vorsorge
Auch wenn es für viele Menschen zunächst eine Überwindung zu sein scheint, sich mit der eigenen Bestattung zu beschäftigen, ist es doch ein beruhigendes Gefühl, entsprechend vorzusorgen. Eine Bestattungsvorsorge verleiht die Sicherheit, dass die eigenen Wünsche nach dem Tod berücksichtigt werden. Zudem entlastet es Ihre Angehörigen. Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch, um Ihre Fragen diskret zu klären. So können wir gemeinsam mit Ihnen eine optimal auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Bestattungsvorsorge erstellen. Hierzu empfehlen wir die Einrichtung eines Treuhandkontos, eine Sterbegeldversicherung und eine Entscheidung hinsichtlich der eigenen Bestattungsart.
Bestattungsvorsorgevertrag:
Bei dieser Möglichkeit wird direkt mit unserem Bestattungshaus ein Vertrag abgeschlossen. Auf der Grundlage der eigenen Wünsche wird ein Angebot für die Bestattungsleistungen erstellt. Der Betrag wird dann zu Lebzeiten beglichen wodurch die finanzielle Absicherung geschaffen ist. Damit das eingezahlte Geld gesichert wird, hinterlegen wir es in einem Treuhandkonto bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG.
Sterbegeldversicherung:
Die Sterbegeldversicherung ist eine weitere Möglichkeit der finanziellen Absicherung. Dabei werden die finanziellen Mittel für die dereinstige Bestattung gesichert. Dazu werden bei unserem Partner der Nürnberger Versicherung AG, Monatsbeiträge oder auch eine Einmalzahlung getätigt. Die Summe hängt vom Alter des Versicherten, dem Versicherungsbeginn, dem Gesundheitszustand und der Versicherungssumme ab. Im Todesfall erhalten die Angehörigen das Sterbegeld zur Begleichung der Bestattungs-und Friedhofskosten ausgezahlt.
Bestattung
Wer sich zu seiner Bestattung zu Lebzeiten nicht äußert, konfrontiert seine Angehörigen mit der Entscheidung zur Bestattungsart, die oft in aller Schnelle zu treffen ist. Die Frage der Bestattungsart hängt von den persönlichen Vorstellung und Überzeugungen ab. Der Wunsch einer bestimmten Bestattungsart muss auch dokumentiert werden. Fehlt eine solche schriftliche Erklärung, entscheiden die Angehörigen.
Bestattungsarten
Erdbestattung
Dabei wird der Körper in einem Sarg der Erde übergeben.
Bei der traditionellen Erdbestattung wird der Sarg im Anschluss an die Trauerfeier auf dem Friedhof beigesetzt. Eine Option ist ein Wahlgrab mit ein oder zwei Grabstellen, das Sie sich im Vorfeld auf dem Friedhof aussuchen können. Hier können sowohl Särge als auch Urnen beigesetzt werden. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist grundsätzlich möglich. Ein Reihengrab wird hingegen vom Friedhof zugeteilt und das Nutzungsrecht verfällt nach Ablauf der Nutzungszeit. Ein Doppelgrab ist hier nicht möglich. Ist das Reihengrab pflegevereinfacht, kümmert sich der Friedhof um die Grabpflege.
Feuerbestattung
Dabei wird der Körper ebenfalls in einem Sarg, in einem Krematorium dem Feuer übergeben. Feuer- und Erdbestattung sind heutzutage gleichgestellt. In vielen alten Kulturen war die Leichenverbrennung üblich und auch heute noch ist sie durch einige Religionen vorgegeben. Bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene im Sarg verbrannt und nach der Einäscherung in einer Urne beigesetzt. Die Beisetzung der Urne ist in Urnenwahlgräbern, Urneneinzelgräbern, in Erdwahlgräbern,Urnengemeinschaftsgräbern, anonymen Grabstellen und pflegevereinfachten Urnengräbern möglich.
Die Kremation ist Voraussetzung für weitere Formen der Bestattung, für die Seebestattung,die naturnahe Bestattung in Friedwäldern oder die Diamantbestattung. Eine Trauerfeier kann sowohl vor der Kremation mit Sarg oder danach mit der Urne stattfinden.
Zu den Besonderheiten der einzelnen Grabmöglichkeiten beraten wir Sie gern.
Seebestattung
Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Spezialurne, die sich im Wasser vollständig auflöst von einem Schiff aus ins Meer gegeben. Die Angehörigen können diese Zeremonie begleiten, erhalten eine Seekarte mit den Angaben zum Beisetzungsort. Durchgeführt werden diese Beisetzungen wahlweise in der Ost- oder Nordsee, aber auch im Pazifik, Atlantik im Mittelmeer oder bestimmten Flüssen.
Friedwald-Naturbestattung
Auch die Naturbestattung ist eine Form der Feuerbestattung. Die Asche des Verstorbenen wird dabei nach einer Trauerfeier am Heimatort in einem speziellen Bereich des Waldes am Fuße eines Baumes beigesetzt. Die engsten Angehörigen können der Baumbestattung beiwohnen. In einem der schönen und ruhigen Friedwälder, die es an vielen Standorten in Deutschland gibt, können Sie sich Ihren Baum aussuchen. Dabei wird beispielsweise zwischen Einzel-, Partner- oder Familienbäumen unterschieden. Wenn Sie sich für einen Familienbaum entscheiden, können Angehörige hier ohne weitere Grabkosten bestattet werden. Eine Ruhezeit von bis zu 99 Jahren wird Ihnen garantiert. Grabschmuck oder Kerzen dürfen wegen der Brandgefahr und zur Erhaltung der natürlichen Umgebung nicht aufgestellt werden. Die Beisetzung im Friedwald erfolgt in einer biologisch abbaubaren Urne.
Diamantbestattung
Bei einer Diamantbestattung wird die Asche des Verstorbenen zu einem ganz persönlichen Erinnerungsstück in Form eines Diamanten gepresst.